CDU Kelsterbach
Der Unterschied für Kelsterbach

Chronik

Die Anfänge der CDU Kelsterbach
Die Kirschenallee im Frühling mit Blick Richtung Industriepark

Die Anfänge der CDU Kelsterbach

Ab 1946

Im Januar 1946 wurde erstmals ein CDU Verband in Kelsterbach gegründet. Dieser nahm auch an der ersten Kommunalwahl nach dem Krieg am 27.01.1946 teil.

Folgendes Ergebnis wurde bei der Wahl erzielt:

SPD 1374 Stimmen (43,5%)
CDU 1249 Stimmen (39,6 %)
KPD 534 Stimmen (16,9%)

Damit erreichten CDU und SPD jeweils 5 Sitze, die KPD 2 Sitze.

Die ersten CDU Gemeindevertreter waren:
Wilhelm Hille, Wilhelm Gröning, Friedrich Bausch, Jakob Nau und Peter Treutel.

Im Jahr 1952 erfolgte der Zusammenschluss mit der FDP zur  "Überparteilichen Wählergemeinschaft" (ÜPW).

Von den 1960er Jahren bis heute
Ortseinfahrt aus Richtung Raunheim kommend

Von den 1960er Jahren bis heute

 

Nach der Neugründung der Jungen Union im Jahr 1961 wurde am 7. Mai 1962 auch die CDU in Kelsterbach neu gegründet.

Der Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender Clemens Sailer
stellv. Vorsitzender Karl Laun
Schriftführer Peter Kögler
Schatzmeister Hermann Steinbrech
Beisitzer Erich Zweschper, Karl Wagner
für die Junge Union Gerhard Schmidt

 

Von 1964 bis 2011 war die CDU nach der SPD die zweitstärkste Kraft im Stadtparlament. Nachdem sie in den beiden darauffolgenden Wahlperiode nur drittstärkste Kraft war, konnte die CDU 2021 wieder den zweithöchsten Stimmenanteil auf sich vereinen.

 

Vorsitz von Partei und Fraktion
Obstblüte am Länger Weg

Vorsitz von Partei und Fraktion

 

Die Vorsitzenden

1962-1968 Clemens Sailer
1968-1970 Peter Kögler
1970-1985 Hermann Steinbrech
1985-2003 Alfred Wiegand
2003-2019 Uwe Albert
seit 2019 Frank Wiegand

 


Die Fraktionsvorsitzenden

1964-1972 Karl Laun
1972-1985 Hermann Steinbrech
1985-1995 Alfred Wiegand
1995-1997 Peter Kögler
1997-2005 Berthold Weber
2005-2018 Dr. Michael de Frênes
seit 2018 Uwe Albert

 

Ehrenvorsitzende

1985 Hermann Steinbrech
2004 Alfred Wiegand

 

Ehrenvorstandsmitglieder 

1993 Walter Goy
1995 Gerhard Haedtke